Moorflächen in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt befinden sich knapp 91.000 ha Moorböden bzw. moorartige Böden. Über deren genauen Zustand gibt es bisher kaum Daten, flächendeckendes Monitoring fehlt. Lediglich rund 600 ha sind gesetzlich geschützte Biotope.

 

 

In Sachsen-Anhalt befinden sich insgesamt knapp 91.000 ha Moorböden bzw. moorähnliche Böden – dies entspricht etwa 4,5 % der Landesfläche [1 ]. Wie auch im Rest von Deutschland sind jedoch fast alle Flächen trockengelegt und es verbleiben kaum intakte Moore. Rund 600 ha der Moorflächen stehen als Biotope unter gesetzlichem Schutz [1 ]. Ein großes Problem ist, dass es auf Landesebene an einer flächendeckenden Datengrundlage über den genauen Zustand sowie den Landnutzungen auf den verschiedenen Moorflächen mangelt. Die Daten der aktuellen Moorkulisse des Landes sind teilweise bis zu 70 Jahre alt und geben keinerlei Auskunft über die Wasserstände in den Torfkörpern.

Moorflächen finden sich vor allem im Norden des Landes. Die meisten dieser Flächen sind sogenannte Niedermoore, die hauptsächlich durch Grundwasser gespeist werden. Vor allem im Harz  und im Altmarkkreis Salzwedel  finden sich jedoch auch einige Hochmoore, welche keinen Grundwasserzugang haben und somit lediglich über Niederschlag mit Wasser versorgt werden. 

Kartierung der Moorflächen in Sachsen-Anhalt. Datengrundlage: Moorkulisse Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt & Landesamt für Geologie und Bergewesen Sachsen-Anhalt (2023), Städtenamen: Open-Street-Map, Verwaltungsgrenzen: LVermGeo, Darstellung: René Zahl

Ein Ausflug ins Cheiner Torfmoor

Das Cheiner Torfmoor ist ein rund 400 ha großes Niedermoor nahe Salzwedel. Es wurde früher zu Teilen entwässert, steht jedoch heute unter der Pflege des BUND Sachsen-Anhalt e.V. [3]. Durch Landschaftspflegemaßnahmen wie Entkusselung (Entfernen junger Hölzer) oder Mahd wird so das bunte Mosaik aus artenreichen Feuchtwiesen, Moor- und Sumpfwäldern erhalten.

Das Cheiner Torfmoor. © BUND Sachsen-Anhalt e.V.

So bietet das Cheiner Torfmoor zahlreichen stark bedrohten Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum. Zum Beispiel findet sich hier das bundesweit wohl größte Vorkommen des vom Aussterben bedrohten Torfwiesen Scheckenfalters (Malithaea neglecta) sowie über 6000 verschiedenen Orchideenarten, wie dem seltenen Breitblättrigen Knabenkraut (Dactylorhiza majalis). Zur Orchideenblüte im Mai und Juni können Teilbereiche des Moores über einen Bohlensteg begangen und bestaunt werden. Mit etwas Glück stößt man dabei auch auf weitere Moorbewohner, wie beispielsweise den Moorfrosch, Kranich oder Kiebitz.
Zudem verfolgt der BUND Sachsen-Anhalt e.V. auf einer Teilfläche von circa 40 ha ein Pilotprojekt zur Wiedervernässung inklusive extensiver (eingriffsarmer) Grünlandnutzung. So entweichen künftig auf dem Standort circa 175 t CO2 weniger [4]. Hier mehr erfahren  zum Thema Wiedervernässung.

 

 

Das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) hat mit über 8.000 blühenden Exemplaren im Cheiner Torfmoor seine bedeutendsten Vorkommen in ganz Sachsen-Anhalt. Hinzu kommt, dass Deutschland für diese Orchideenart eine besondere Verantwortung zum Erhalt innehält. © BUND Sachsen-Anhalt e.V.

Der Torfwiesen Scheckenfalter (Melithaea neglecta) ist eine stark bedrohte Schmetterlingsart, welche im Cheiner Torfmoor ihren wichtigsten Rückzugsort besitzt. BUND Sachsen-Anhalt e.V., © B. Krüger
Kiebitz mit einem Küken. BUND Sachsen-Anhalt e.V., © D. Damschen
Zur Paarungszeit färben sich die Männchen des Moorfroschs in ein charakteristisches Blau. Shutterstock (o.J.)
Einzelnachweise:

[1] https://mwu.sachsen-anhalt.de/artikel-detail/sachsen-anhalt-plant-vorerst-drei-pilotprojekte-zur-renaturierung-von-mooren

[2] https://mwu.sachsen-anhalt.de/artikel-detail/sachsen-anhalt-plant-vorerst-drei-pilotprojekte-zur-renaturierung-von-mooren

[3] https://www.bund-sachsen-anhalt.com/themen/umwelt-schuetzen/gruenes-band/cheiner-torfmoor/

[4] https://www.bund.net/spenden-und-unterstuetzen/unsere-spendenprojekte/spendenprojekt-moorschutz/wir-schuetzen-moore-im-ganzen-land/?utm_term=spenden%20hilfsorganisation

Literatur und weiterführende Informationen:

BUND (o.J.): Das Cheiner Torfmoor. Online unter: https://www.bund-sachsen-anhalt.com/themen/umwelt-schuetzen/gruenes-band/cheiner-torfmoor/

Heinrich Böll Stiftung (2023): Mooratlas - Daten und Fakten zu nassen Klimaschützern. Online unter: www.boell.de/mooratlas

Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (2023): Moorkulisse Sachsen-Anhalt

MWU (o.J.): Sachsen-Anhalt plant vorerst drei Pilotprojekte zur Renaturierung. Online unter: https://mwu.sachsen-anhalt.de/artikel-detail/sachsen-anhalt-plant-vorerst-drei-pilotprojekte-zur-renaturierung-von-mooren